Nuk, oder warum man besser nicht mit einer Schachtel auf dem Kopf durch einen Wald geht

Der kleine Nuk ist ein ganz besonderes Schwein ein Rüsselschwein. Das finden die anderen Tiere auf dem Bauernhof aber nicht besonders toll, sondern zum Fürchten. Deshalb schicken sie ihn weg, mit einer Schachtel auf dem Kopf. Und so beginnt ein Abenteuer, bei dem Nuk all einen Mut beweisen muss und am Ende mit einer großen Erkenntnis überrascht wird. Eine Geschichte über wunderbare Vielfalt und einzigartige Freundschaften.

Gebundene Ausgabe: 80 Seiten
Verlag: G & G Kinder- u. Jugendbuch
Auflage: 1 (26. Januar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3707418162
ISBN-13: 978-3707418163

Weitere Bücher

Die Geschichte von Mo

Die Geschichte von Mo“ Rezension
Bibliotheksnachrichten, Maria Schmuckermair
Diese geheimnisvolle, auf kindliche Wahrnehmung und Fantasie setzende Geschichte ist äußerst ungewöhnlich illustriert. Ein sowohl thematisch als auch illustrativ originelles Bilderbuch, sehr gut geeignet für neugierige, dem Phantasieren zugeneigte Kinder ab 4 Jahren!
Pressestimmen „Die Geschichte von Mo“
„Ein Loblied auf Fantasie, Ab- und Umwege!“
Heinz Wagner, kijuku.at

„Regt zu mehr Achtsamkeit und Reflexion an und ist einfach nur schön zum Lesen.“
4U – Magazin für Kinder & Familien

„Dieses sehr sinnliche und emotional sensible Buch lädt zum Philosophieren mit Kindern ein.“
Anja Kuypers, kapitelreise.de

„Philosophisch und tiefgründig“
ekz. Bibliotheksservice

Weiterlesen »

Opa Wolf

Gefühle spüren, verrückte Sachen machen und überall Abenteuer erleben: eine Opa-Enkel-Geschichte voll Fantasie, Weisheit und Liebe. Sie ist so einfach geschrieben, dass Kinder im Bilderbuchalter sie gut verstehen können, und so tiefgründig, dass auch die Größeren und die ganz Großen ihre Freude daran haben werden. Eine poetische und gleichzeitig lustige Opa-Enkel-Geschichte!

Weiterlesen »

Finja und der Riese

Die Geschichte von einem mutigen, beherzten Mädchen

„Finja und der Riese“
Märchen mit ernstem Hintergrund

Rezension: Heinz Wagner kijuku
……Märchenhaft angelegt, erzählt und sehr szenisch geschrieben (schreit fast nach einer Theaterversion!), verpackt der Autor und Illustrator durchaus aus dem (gesellschafts-)politischen Alltag bekannte Phänomene – ohne dass diese aufgesetzt oder gar überstülpend wirken.

Weiterlesen »