Publikationen

Finja und der Riese

Die Geschichte von einem mutigen, beherzten Mädchen

„Finja und der Riese“
Märchen mit ernstem Hintergrund

Rezension: Heinz Wagner kijuku
……Märchenhaft angelegt, erzählt und sehr szenisch geschrieben (schreit fast nach einer Theaterversion!), verpackt der Autor und Illustrator durchaus aus dem (gesellschafts-)politischen Alltag bekannte Phänomene – ohne dass diese aufgesetzt oder gar überstülpend wirken.

Mehr lesen »

Vincent & ich

Huckepackpreis Bestenliste

Rezension: Bibliotheksnachrichten, Gertie Wagerer

Ein wunderbares, stilles und klares Buch, das ohne große Erklärung zeigt, was Zivilcourage bedeuten kann. Die Assoziationen mit Tieren helfen dem betrachtenden Kind, die Gemütslage des jeweiligen Buben zu verstehen. Und doch bleiben Vincent und der Ich-Erzähler nicht gefangen in dem Muster, zumindest einer bricht aus.

Die Illustrationen vom Autor sind besonders bemerkenswert – die Kinder werden klar konturiert und in ihren Aktionen dargestellt, dazu kommen die Tiere (Hase und Nashorn), ergänzt durch Farbflächen, die ebenfalls auf Stimmungen schließen lassen.

Sehr empfohlen für Kinder ab 7 Jahren.

Mehr lesen »

Kaktüs, der Wald und die Welt, wie ich sie mir Wünsche

Als ein Mädchen namens Kaktüs neu in die Klasse von Sam kommt, beginnt sich für den schüchternen Außenseiter so ziemlich alles zu verändern: Kaktüs sieht nicht aus wie alle anderen, sie sagt mutig, was sie denkt – und sie will mit Sam befreundet sein. Doch Sam ist damit nicht allein.
Bald versammelt Kaktüs eine bunte Truppe. Gemeinsam möchten sie ein Zeichen setzen und sammeln heimlich den Müll, der in einer Woche in der Schule anfällt.
Das ist kein leichtes Unterfangen bei einem Schulwart, der äußerst gefährlich ist.
Und was haben sie mit dem Müll vor?
Das sei hier nicht verraten.

Mehr lesen »

Die Geschichte von Mo

Die Geschichte von Mo“ Rezension
Bibliotheksnachrichten, Maria Schmuckermair
Diese geheimnisvolle, auf kindliche Wahrnehmung und Fantasie setzende Geschichte ist äußerst ungewöhnlich illustriert. Ein sowohl thematisch als auch illustrativ originelles Bilderbuch, sehr gut geeignet für neugierige, dem Phantasieren zugeneigte Kinder ab 4 Jahren!
Pressestimmen „Die Geschichte von Mo“
„Ein Loblied auf Fantasie, Ab- und Umwege!“
Heinz Wagner, kijuku.at

„Regt zu mehr Achtsamkeit und Reflexion an und ist einfach nur schön zum Lesen.“
4U – Magazin für Kinder & Familien

„Dieses sehr sinnliche und emotional sensible Buch lädt zum Philosophieren mit Kindern ein.“
Anja Kuypers, kapitelreise.de

„Philosophisch und tiefgründig“
ekz. Bibliotheksservice

Mehr lesen »

Als ich noch nicht geboren war

Als ich noch nicht geboren war, was war ich da? – diese Frage stellt Stefan Karch an den Anfang dieses Bilderbuches, in dem er in lockeren Reimen und assoziativen Schleifen unserem Sein und Werden auf die Spur kommt.

Mehr lesen »

„Leon & Louis“

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt:

Sensibel und eindringlich erzählt Juriatti die Geschichte, die Illustrationen folgen in matten Farben diesem Ton und ergänzen virtuos die Geschichte. Ein trauriges, aber ein wichtiges Buch über ein noch immer tabuisiertes Thema.

Leon wartet sehnsüchtig auf seinen Bruder. Doch alles kommt anders: Louis stirbt noch im Bauch der Mama.

Mehr lesen »

Selber denken

Handbuch zum Philosophieren mit Kindern
(mit einem gefährlichen Titel)
Am Beginn steht immer eine Anna und Antongeschichte als Einstieg zu Themen wie „Glück“, „Mut-Angst“, „Veränderung“, „Freundschaft“…
Zu jedem Kapitel gibt es zu dem eine Bastelidee, die sich leicht umsetzen lässt, um eine haptische, kreative, verspielte Ebene ins Philosophieren zu bringen.

Im Anhang wird darauf eingegangen wie
ein Denkraum aussehen kann, welche Gruppengröße ideal ist, was für eine Aufgabe die Gesprächsleitung hat, wie lange eine Gesprächsrunde dauern kann.

Regeln:
Genießen
Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung
Alle dürfen etwas sagen, keiner muss etwas sagen.
Ausreden lassen
Es gibt kein Richtig oder Falsch.
Redezeit festlegen, Redepausen einhalten
Es kann lustig, traurig und ernst sein.
Und noch einmal genießen!

Mehr lesen »

Und der Dschungel steht Kopf

Die Tiere des Dschungels zeigen Mut zum Anderssein!

Was passiert, wenn ein Faultier und ein Jaguar etwas tun, das niemand ihnen zugetraut hätte?
Ein kluges Bilderbuch, das die Regeln des Dschungels mit Augenzwinkern auf den Kopf stellt.

Mehr lesen »

Piratensalat

„Piratensalat“
Rezension Bibliotheksnachrichten, Angela Zemanek-Hackl
Ein witziges, emanzipatorisches Buch zum Vorlesen und Selberlesen für die jüngsten LeserInnen.

„[I]ch habe den Küchenjungen geküsst. Ich will mehr“, meint Prinzessin Mira Mare. Sie „will leben, möchte etwas erleben, am liebsten ein Abenteuer, ein wildes…“. Eine großartige Ansage, die die Prinzessin dazu bewegt wegzulaufen. Sie trifft auf ein Seeungeheuer, lässt sich verspeisen und wird nach einem Wut- und einem Mutanfall wirklich von einem Piraten gerettet.

Mira Mare bietet mit ihrer Neugierde wunderbares Identifikationspotential für heranwachsende Mädchen, der vorkommende Pirat könnte auch Burschen dazu verlocken, zu diesem Buch zu greifen. Ein schönes, lustiges und stärkendes Vorlesebuch, auch als Lektüre für ErstleserInnen sehr geeignet.

Mehr lesen »