Robin und Scarlet

Das Mädchen Scarlet ist die Ziehtochter eines gefürchteten Magiers. Was er nicht weiß: Scarlet versucht heimlich, selbst eine mächtige Magierin zu werden. Dabei wird sie von ihrem mutigen Kater Robin unterstützt. Und sie bedient sich auch noch der Macht sehr gefährlicher Bücher.

Gebundene Ausgabe: 155 Seiten
Verlag: G & G Verlagsgesellschaft
Auflage: 1 (1. Juli 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3707411427
ISBN-13: 978-3707411423

Weitere Bücher

Piratensalat

„Piratensalat“
Rezension Bibliotheksnachrichten, Angela Zemanek-Hackl
Ein witziges, emanzipatorisches Buch zum Vorlesen und Selberlesen für die jüngsten LeserInnen.

„[I]ch habe den Küchenjungen geküsst. Ich will mehr“, meint Prinzessin Mira Mare. Sie „will leben, möchte etwas erleben, am liebsten ein Abenteuer, ein wildes…“. Eine großartige Ansage, die die Prinzessin dazu bewegt wegzulaufen. Sie trifft auf ein Seeungeheuer, lässt sich verspeisen und wird nach einem Wut- und einem Mutanfall wirklich von einem Piraten gerettet.

Mira Mare bietet mit ihrer Neugierde wunderbares Identifikationspotential für heranwachsende Mädchen, der vorkommende Pirat könnte auch Burschen dazu verlocken, zu diesem Buch zu greifen. Ein schönes, lustiges und stärkendes Vorlesebuch, auch als Lektüre für ErstleserInnen sehr geeignet.

Weiterlesen »

Selber denken

Handbuch zum Philosophieren mit Kindern
(mit einem gefährlichen Titel)
Am Beginn steht immer eine Anna und Antongeschichte als Einstieg zu Themen wie „Glück“, „Mut-Angst“, „Veränderung“, „Freundschaft“…
Zu jedem Kapitel gibt es zu dem eine Bastelidee, die sich leicht umsetzen lässt, um eine haptische, kreative, verspielte Ebene ins Philosophieren zu bringen.

Im Anhang wird darauf eingegangen wie
ein Denkraum aussehen kann, welche Gruppengröße ideal ist, was für eine Aufgabe die Gesprächsleitung hat, wie lange eine Gesprächsrunde dauern kann.

Regeln:
Genießen
Respekt, Achtsamkeit und Wertschätzung
Alle dürfen etwas sagen, keiner muss etwas sagen.
Ausreden lassen
Es gibt kein Richtig oder Falsch.
Redezeit festlegen, Redepausen einhalten
Es kann lustig, traurig und ernst sein.
Und noch einmal genießen!

Weiterlesen »