Draußen wartet das Abenteuer

Klaus ist ein richtiger Couch-Potato: Fernsehen und Computerspielen sind seine Lieblingsbeschäftigungen. Weil er unsportlich und dicklich ist, wird er auch in der Schule viel gehänselt. Doch alles wird anders als er die ziemlich durchgeknallte Valerie kennenlernt mit ihren Muschelketten, Zöpfchen und Federn. Tiere und Natur sind ihr Ein und Alles. Und plötzlich findet sich Klaus nicht nur mitten in der “wilden” Natur wieder, sondern auch in ebensolchen Abenteuern.

Die Reihe “Draußen wartet das Abenteuer” soll Lust auf das Spielen im Freien und Natur Entdecken machen.

Im Mittelpunkt steht die Freundschaft zwischen Klaus und Valerie. Obwohl Klaus überhaupt nicht sportlich ist und am liebsten vor dem Computer sitzt, folgt er Valerie in den Wald, wo die beiden ein spannendes Naturabenteuer erleben.

Im Anhang der spannenden Geschichten gibt es Kochrezepte und Tipps wie sich zum Beispiel die Natur im Klassenzimmer oder zu Hause beobachten lässt.

Gebundene Ausgabe: 76 Seiten
Verlag: G & G Verlagsgesellschaft
Auflage: 1 (1. Februar 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3707412857
ISBN-13: 978-3707412857

Teilen auf:

Weitere Bücher

Vincent & ich

Huckepackpreis Bestenliste

Rezension: Bibliotheksnachrichten, Gertie Wagerer

Ein wunderbares, stilles und klares Buch, das ohne große Erklärung zeigt, was Zivilcourage bedeuten kann. Die Assoziationen mit Tieren helfen dem betrachtenden Kind, die Gemütslage des jeweiligen Buben zu verstehen. Und doch bleiben Vincent und der Ich-Erzähler nicht gefangen in dem Muster, zumindest einer bricht aus.

Die Illustrationen vom Autor sind besonders bemerkenswert – die Kinder werden klar konturiert und in ihren Aktionen dargestellt, dazu kommen die Tiere (Hase und Nashorn), ergänzt durch Farbflächen, die ebenfalls auf Stimmungen schließen lassen.

Sehr empfohlen für Kinder ab 7 Jahren.

Weiterlesen »

Piratensalat

„Piratensalat“
Rezension Bibliotheksnachrichten, Angela Zemanek-Hackl
Ein witziges, emanzipatorisches Buch zum Vorlesen und Selberlesen für die jüngsten LeserInnen.

„[I]ch habe den Küchenjungen geküsst. Ich will mehr“, meint Prinzessin Mira Mare. Sie „will leben, möchte etwas erleben, am liebsten ein Abenteuer, ein wildes…“. Eine großartige Ansage, die die Prinzessin dazu bewegt wegzulaufen. Sie trifft auf ein Seeungeheuer, lässt sich verspeisen und wird nach einem Wut- und einem Mutanfall wirklich von einem Piraten gerettet.

Mira Mare bietet mit ihrer Neugierde wunderbares Identifikationspotential für heranwachsende Mädchen, der vorkommende Pirat könnte auch Burschen dazu verlocken, zu diesem Buch zu greifen. Ein schönes, lustiges und stärkendes Vorlesebuch, auch als Lektüre für ErstleserInnen sehr geeignet.

Weiterlesen »